Autor: Hari List

Der BFP Viennale-Guide

Österreichs größtes Filmfestival steht vor der Tür und findet vom 16. bis 28. Oktober rund um den Nationalfeiertag statt. BFP hat das Programm auf seinen ÖFilm-Gehalt untersucht. Ein spezieller Tag sticht dabei besonders heraus.

Film & TV-Starts – UPDATE 10. Okt. 2025

Neue Kinostarts und TV-Termine sowie Änderungen an bestehenden Einträgen im BFP-Kalender. Darin findest du eine Übersicht, was sich im österreichischen Film so tut.

Episode 26 – Wozu Kino, Horst-Günther Fiedler?

Ein Sequel zur Kinokrise. Mit Horst-Günther Fiedler gibt es einen Comeback-Gast, aber unser Hauptthema hat sich in den letzten 6 Jahren nicht geändert. Das österreichische Kino hat ein massives Problem. Oder eigentlich mehrere.

Film & TV-Starts – UPDATE 20. Sept. 2025

Neue Kinostarts und TV-Termine sowie Änderungen an bestehenden Einträgen im BFP-Kalender. Darin findest du eine Übersicht, was sich im österreichischen Film so tut.

Endlich wieder Montagspremieren auf ORF1

Jeden Montag eine neue Eigenproduktion auf ORF1 war versprochen. Seit Anfang Juni wurden 13 von 15 Wochen pausiert. Aber jetzt geht es endlich weiter.

Die Performance der Sommerfilme 2025

Ein großer Sommerhit aus Österreich ist ausgeblieben. Insgesamt hatten die Juli/August-Neustarts aber auch nur 21.300 Besuche. Woran liegt’s? Wenn man sich die 4 Filme genauer ansieht, dann sollten auf dem Papier für alle was dabei sein.

Episode 25 – Die September-Flut 2025

Letztes Jahr war das halbe Land im September unter Wasser. Die diesjährige Flut kommt zum Glück nur in Form von österreichischen Filmen und Serien in die Kinos und auf die Bildschirme. Damit du darin nicht untergehst, hier ein kleines Rettungsboot zur Orientierung.

Episode 24 – WO (daheim) österreichischen Film schauen?

Im Sommer hat der österreichische Film ein Problem. Es gibt ihn kaum und wenn, dann nur in Sommerkinos. Wenn das Wetter aber nicht mitspielt oder du so oder so lieber daheim bleibst, WO können wir dann eigentlich österreichische Filme sehen?

Episode 23 – Der Vampir gehört uns

1725 wurde „Vampir“ erstmals in der Wiener Zeitung erwähnt. Nicht nur deswegen gehört die Marke Vampir und alles, was daraus entstanden ist (inkl. Dracula) eigentlich uns. Zumindest moralisch. Aber leider haben wir wenig oder fast nichts aus diesem österreichischen Kulturgut gemacht. Biss jetzt.

Episode 22 – KARLI UND MARIE – Nur ein Take

Gangster-noch-nicht-Pärchen auf dem Weg nach Innsbruck und retour. TV-Film mit zu viel Budget, zusammengehalten von bayrischen Charme. Filmkritik in nur einem Versuch, ungeschnitten und max. 15. Minuten. Das ist „Nur ein Take“.

Episode 21 – HIMMEL, HERRGOTT, SAKRAMENT – Eindrücke zur 1. Staffel

Angepriesen als Komödie, aber dann wird es teilweise sehr dunkel. Hari erzählt was er von dieser ORF/BR-Koproduktion um einen etwas bunteren Pfarrer, der Leben in seine neue Münchner Gemeinde bringen soll, hält und ob sich das Anschauen lohnt.

Episode 20 – Wie wird Film gefördert, Wolfgang Ritzberger?

Filmförderung ist kompliziert. Erfahren wie kaum jemand anderer, ist Wolfgang Ritzberger der richtige Mann um uns im zweiten Sommergespräch zu erklären welche und wie viel Förderungen ein Film in Österreich bekommt. Und warum überhaupt?